top of page

Suche


Präparat 501P
Das Präparat 501P basiert auf Quarzkristallen und unterstützt die Pflanzen bei übermässiger Wässrigkeit und Fruchtbarkeit. Mit 501P...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Präparat 500P
Das Präparat «500P» spielt in der biodynamischen Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Das Hornmistpräparat ist eine wirkungsvolle Substanz...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Von der Traube zum Wein
Ab ca. Mitte September messen wir in regelmässigen Abständen den Zuckergehalt der Beeren, den Oechslegrad. Dies geschieht mittels...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Zusatzstoffe im Wein
Die NZZ am Sonntag brachte einen interessanten Bericht zu über 50 Zusatzstoffen im Wein, die nicht deklariert werden müssen. Hier geht's...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare
Neubepflanzung #3: VB Cal 6-04!
VB-was? Nein, VB steht hier nicht als Abkürzung für «Volleyball», obwohl wir bröthers alle einen Bezug dazu haben. VB steht für Valentin...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Neubepflanzung #2: Warum PiWi-Sorten?
Dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht die Krankheitsanfälligkeit der Reben gegenüber. Auch beim biologischen und biodynamischen...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Biodynamischer Anbau - funktioniert das?
Die Reben waren vorhanden. Mit viel Willen und Stützung, so waren wir sicher, könnten wir die Reben bewirtschaften. Aber wer macht...

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page