top of page

Suche


Admin
10. Juli 20201 Min. Lesezeit
Das Werk ist vollbracht
Unser Räbhüüsli steht!
65 Ansichten
0 Kommentare


Admin
15. März 20201 Min. Lesezeit
Erfolgter Spatenstich fürs "Räbhüüsli"!
Nach längerer Investorensuche konnten wir im Verlauf der letzten Wochen wesentliche Teile der Finanzierung erfolgreich absichern und...
60 Ansichten
0 Kommentare


Admin
30. Apr. 20181 Min. Lesezeit
Baubewilligung für unser «Räbhüüsli» erteilt!
Nach diversen Behördengängen und Anpassungen der Hülle sind wir nun einen Schritt weiter: Im April 2018 erhielten wir für unser Räbhüüsli...
69 Ansichten
0 Kommentare

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Vision «Räbhüüsli»
Rebhäuschen gehören zu einem Rebberg wie der Korken zum Wein. Temporär und für gewisse Dinge können wir zwar freundlicherweise das...
31 Ansichten
0 Kommentare


Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Neubepflanzung #5: Wässern im Regen
Ältere Reben verfügen über ein tiefes Wurzelwerk. Dadurch ist Trockenheit selten ein Problem. Bei jungen Reben sieht dies anders aus;...
11 Ansichten
0 Kommentare


Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Neubepflanzung #4: Tag X = 06.05.2017
Profis lassen sich beim Pflanzen neuer Rebstöcke, von der Absicht bis zur Umsetzung, wohl etwas mehr Zeit. Wir kamen in der...
5 Ansichten
0 Kommentare
Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Neubepflanzung #3: VB Cal 6-04!
VB-was? Nein, VB steht hier nicht als Abkürzung für «Volleyball», obwohl wir bröthers alle einen Bezug dazu haben. VB steht für Valentin...
22 Ansichten
0 Kommentare

Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Neubepflanzung #2: Warum PiWi-Sorten?
Dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht die Krankheitsanfälligkeit der Reben gegenüber. Auch beim biologischen und biodynamischen...
3 Ansichten
0 Kommentare


Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Neubepflanzung #1, Start mit Degustation
Auf unserer Parzelle liegen 10a im Dornröschenschlaf. Das möchten wir ändern. Wie, wissen wir: mittels Neubepflanzung. Aber mit welcher...
5 Ansichten
0 Kommentare
Admin
10. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Biodynamischer Anbau - funktioniert das?
Die Reben waren vorhanden. Mit viel Willen und Stützung, so waren wir sicher, könnten wir die Reben bewirtschaften. Aber wer macht...
7 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page