• Home

  • bröthers

  • unser Rebberg

  • unsere Weine

  • Weinbestellung

  • Impressionen

  • Blog

  • Links

  • Members

  • Newsletter-Anmeldung

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    est. 2005

    Kontakt
    Kontakt
    • Alle Beiträge
    • Agenda
    • Projekte
    • Arbeiten im Rebberg
    • Weinwissen
    Suche
    Rebjahr 2018
    Admin
    • 1. Okt. 2018
    • 1 Min.

    Rebjahr 2018

    Glücklicherweise wurden wir in diesem Frühling vom Frost verschont. Gleichwohl wurden unsere Reben erneut einer harten Prüfung...
    96 Ansichten0 Kommentare
    Lese 2017
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Lese 2017

    Nun liegt der 2017er Jahrgang nicht mehr in unseren Händen! Wir sind sehr glücklich, dass sich das Rebjahr nach einem erneut sehr...
    22 Ansichten0 Kommentare
    Hagelschaden am 30. Juli 2017
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Hagelschaden am 30. Juli 2017

    Im Bild gut erkennbar: die durch den Hagel verursachten Löcher im Blattwerk und die aufgeplatzten, bereits braunen Beeren. Nach einem bis...
    10 Ansichten0 Kommentare
    Frostiger Start ins Rebjahr 2017
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Frostiger Start ins Rebjahr 2017

    Nach dem denkbar schwierigen Start in das Plamisrüti-Projekt, im 2016, mit Frost, feuchtkaltem Wetter während der Rebenblüte und einem...
    28 Ansichten0 Kommentare
    Präparat 501P
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Präparat 501P

    Das Präparat 501P basiert auf Quarzkristallen und unterstützt die Pflanzen bei übermässiger Wässrigkeit und Fruchtbarkeit. Mit 501P...
    3 Ansichten0 Kommentare
    Präparat 500P
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Präparat 500P

    Das Präparat «500P» spielt in der biodynamischen Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Das Hornmistpräparat ist eine wirkungsvolle Substanz...
    27 Ansichten0 Kommentare
    Von der Traube zum Wein
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Von der Traube zum Wein

    Ab ca. Mitte September messen wir in regelmässigen Abständen den Zuckergehalt der Beeren, den Oechslegrad. Dies geschieht mittels...
    7 Ansichten0 Kommentare
    Das Rebjahr - eine kleine Chronik
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Das Rebjahr - eine kleine Chronik

    Januar / Februar: Reben schneiden Februar / März: Anlage instand stellen März: Bögen anbinden Mai / Juni: Triebe erlesen und einschlaufen...
    10 Ansichten0 Kommentare
    Neubepflanzung #5: Wässern im Regen
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Neubepflanzung #5: Wässern im Regen

    Ältere Reben verfügen über ein tiefes Wurzelwerk. Dadurch ist Trockenheit selten ein Problem. Bei jungen Reben sieht dies anders aus;...
    9 Ansichten0 Kommentare
    Neubepflanzung #4: Tag X = 06.05.2017
    Admin
    • 10. Okt. 2017
    • 1 Min.

    Neubepflanzung #4: Tag X = 06.05.2017

    Profis lassen sich beim Pflanzen neuer Rebstöcke, von der Absicht bis zur Umsetzung, wohl etwas mehr Zeit. Wir kamen in der...
    4 Ansichten0 Kommentare
    Newsletter abonnieren

    © bröthers 2016-2019